Léo Apotheker

deutscher Industriemanager; Vorstandsvorsitzender der SAP AG 2009-2010, Co-Vorstandsvorsitzender 2008-2009; Vorstandsvorsitzender von Hewlett-Packard (HP) 2010-2011

* 18. September 1953 Aachen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2011

vom 27. Dezember 2011 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2018

Herkunft

Léo Apotheker wurde am 18. Sept. 1953 in Aachen als Sohn jüdischer Holocaust-Überlebender aus dem ukrainisch-polnischen Grenzgebiet geboren. Im Zweiten Weltkrieg flüchteten die Eltern an die russisch-chinesische Grenze und kamen nach Kriegsende nach Deutschland, wo sein Vater in Aachen im Textilgewerbe tätig war. A. wuchs in Antwerpen auf.

Ausbildung

Von 1972 bis 1975 studierte A. an der Hebräischen Universität in Jerusalem Internationale Beziehungen und Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Abschluss).

Wirken

Beginn der beruflichen Karriere und Einstieg bei SAP

Beginn der beruflichen Karriere und Einstieg bei SAPNachdem A. beim internationalen Zahlungsverkehrssystem Swift seine ersten Erfahrungen mit betrieblicher Standardsoftware gemacht hatte und auch bei der Unternehmensberatung McCormack & Dodge tätig gewesen war, stieß er 1988 zum Softwarekonzern SAP ("Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung") mit Sitz im nordbadischen Walldorf, deren Vorgängerfirma "Systemanalyse und Programmentwicklung" 1972 von fünf vormaligen IBM-Mitarbeitern um Hasso Plattner und Dietmar Hopp gegründet worden war. Diese hatten die Idee am Markt durchgesetzt, die von Firmen eingesetzten Computerprogramme ...